> INTIS Technologie
> Schnittstellen
> Vorteile
> Anwendungen
> Projekte
Induktive
Energieübertragung
INTIS induktive Energieübertragungssysteme im Überblick
Wir können alle fahrzeugseitigen Komponenten sowie die straßenseitige Infrastruktur liefern, um das induktive Laden für Ihre Anwendung zu ermöglichen.
Systemeigenschaft
Beispielspezifikation*
Ladeleistung
Bis zu 50 kW pro Modul
100 kW+ wenn Module kombiniert werden
Übertragungseffizienz
über 90%1
Fahrzeug DC Spannung
48 V … 80 V … 800 V
Luftspalt
Bis zu 20 cm
Spulenauslegung
Proprietär (IEC-/ ISO oder SAE Spezifikation nach Kundenanforderung)
Übertragungsfrequenz
20 - 90 kHz
Sicherheits- und Assistenzsysteme
Fremdkörper- und Lebewesenerkennung, Positionierungsassistent, Pairing, Alignment Check und vieles mehr
Kommunikation Fahrzeug zu Ladestation
868 MHz Near-Field, WLAN ISO 15118 oder kundenspezifisch
Konformität
Private Standorte für Industrie oder Wirtschaft (Öffentliche Ladestandorte im Verlauf der Standardisierung)
* Abhängig von Systemanforderungen und -auslegung
1 Gemessen vom 3-Phasen Netzanschluss bis zum DC Batteriezwischenkreis des Fahrzeugs
Egal ob Sie ein induktives Ladesystem nach aktueller Norm einsetzen möchten oder alle Parameter selbst bestimmen wollen, wir werden unsere induktive Ladetechnik auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen anpassen, optimieren und liefern.
Mit der über 10 Jahre langen Erfahrung unserer Ingenieure und Techniker sowie einer Entwicklungs- und Testinfrastruktur können wir schnell und effektiv eine induktive Ladelösung für Sie anbieten.
Induktives Laden für Ihre Anwendung
Wir können viele Fahrzeugtypen mit induktiver Ladetechnik nachrüsten. Unten finden Sie einen Überblick der Schnittstellenanforderungen und Integrationsmöglichkeiten:
Schnittstelle zu ...
Anforderungen/Möglichkeiten*
Fahrzeugbatterie
Fahrzeug Kabelladen
Keine Einschränkung durch die Nachrüstung
Fahrzeugzulassung
Fahrzeugzulassung erhalten (mit TÜV-Abnahme)
Fahrzeugelektronik
Weitestgehend mit Benutzung von Originalkabeln und -stecker des Fahrzeugherstellers
Fahrzeug HMI
Fahrzeuginterne Kommunikation
CAN, oder je nach Kundenanforderung
Netzanschluss (Ladegerät)
Schaltbarer 3-phasenanschluss, N, PE (TN-S), ausreichend abgesichert
Kommunikationsanschluss (Ladegerät)
Zusätzliche mögliche Komponenten (Ladegerät)
* Abhängig von Fahrzeugspezifikation und Systemauslegung
Wenn Ihr Fahrzeug oder Ihre Anwendung nicht in der obigen Tabelle aufgeführt ist, kontaktieren Sie uns bitte, um die ganze Bandbreite der Möglichkeiten zu besprechen.
Vorteile der induktiven Ladetechnik
Die Vision der induktiven Energieübertragung ist, dass wir nicht über das Laden nachdenken müssen ... Fahrzeuge können benutzt werden, um Personen oder Güter zu befördern, ohne dass ein Handgriff gemacht werden muss, da immer genügend Energie dafür vorhanden ist. Die induktive Energieübertragung ermöglicht das elektrisch-autonome Transportwesen von morgen.
Die induktive Energieübertragungstechnik bringt Vorteile für nachfolgend aufgeführte Anwendungen:
Anwendungen
Beispielanwendung – Autonome Industriefahrzeuge
Hauptmerkmale:
Vorteile::
Beispielanwendung – autonomer Shuttle
Hauptmerkmale:
Vorteile:
Beispielanwendung – Bus
Hauptmerkmale:
Vorteile:
Beispielanwendung – Taxihaltestelle (in der Entwicklung)
Hauptmerkmale:
Vorteile:
Beispielanwendung – KEP Paketzentrum
Ein KEP-Unternehmen möchte die Fahrzeugflotte elektrifizieren, um Kosten zu sparen und ihre Umweltbilanz zu verbessern. Die Batteriekapazität der Fahrzeuge reicht aus, um den täglichen Lieferweg zurückzulegen, so dass das Laden über Nacht in ihrem Logistikzentrum erfolgt. Die induktive Ladetechnik ist unsichtbar unter den Fahrzeugen versteckt. Mitarbeiter können problemlos die Fahrzeuge mit Paketen beladen und komplett um die Fahrzeuge laufen. Sobald die Fahrer fertig sind, können die Fahrzeuge einfach weggefahren werden, ohne dass weitere Maßnahmen erforderlich sind. Am Abend werden die Fahrzeuge einfach geparkt und beginnen automatisch mit dem Laden.
Beispielanwendung – elektrische Fähre
Fahrzeug- und Passagierfähren werden zur Überquerung eines Kanals an verschiedenen Stellen eingesetzt. Derzeit werden sie mit Dieselmotoren betrieben, die den ganzen Tag laufen. Allerdings haben die Fähren nur eine kurze Überfahrtszeit und stehen ansonsten die meiste Zeit am Anleger während des Be- und Entladens.
Elektrofähren mit induktiver Ladetechnik können automatisch ohne manuelle Tätigkeiten während der Be- und Entladung geladen werden. Da die Fähren relativ lange Verweilzeiten (im Vergleich zu den Fahrzeiten) haben, kann auch mit relativ geringer Leistung (batterieschonend) geladen werden. Somit wird die Batterielebensdauer verlängert und die Gesamtsystemkosten werden weiter gesenkt. Da es keine sich bewegenden Komponenten gibt, ist die induktive Ladetechnik verschleißfrei und wartungsarm. Kein zusätzliches Personal wird benötigt, um das Laden zu ermöglichen.
Autonome Industriefahrzeuge
Autonomer Shuttle
Bus
Taxihaltestelle
KEP Paketzentrum
Elektrische Fähre
Projekte
Autonomer Shuttle – seit Juni 2018 beim Kunden
· Übertragungsleistung: 11 kW
· System: Stationäres Laden (automatischer Ablauf, ohne menschlichen Eingriff)
· Batteriekapazität: 30 kWh
· Pick-up Dimensionen: 420 x 300 x 25 mm
· Fahrzeugseitige Spannung: 360 V
BMW i3 – seit April 2018 beim Kunden
· Übertragungsleistung: 11 kW
· System: Stationäres Laden
· Luftspalt: 13 cm
· Batteriekapazität: 22 kWh
· Pick-up Dimensionen: 420 x 300 x 25 mm
· Fahrzeugseitige Spannung: 360 V
Linde P250 Gepäckschlepper – seit Q1 2017 beim Kunden
· Übertragungsleistung: 15 kW
· System: Stationäres Laden
· Luftspalt: 10 cm
· Batteriekapazität: 50 kWh (Blei)
· Pick-up Dimensionen: 750 x 680 x 28 mm
· Fahrzeugseitige Spannung: 80 V
IVECO Daily – seit Q1 2017 beim Kunden
· Übertragungsleistung: 12 kW
· System: Stationäre Energieübertragung
· Luftspalt: 11 cm
· Batteriekapazität: 63 kWh (ZEBRA)
· Pick-up Dimensionen: 880 x 860 x 25 mm
· Fahrzeugseitige Spannung: 270 V
NISSAN Leaf Gen. 2 – seit Q4 2016 beim Kunden
· Übertragungsleistung: 30 kW
· System: Stationäres Laden
· Luftspalt: 11 cm
· Batteriekapazität: 30 kWh
· Pick-up Dimensionen: 880 x 860 x 25 mm
· Fahrzeugseitige Spannung: 360 V
Citroen Berlingo Gen. 2 – seit Q4 2016 beim Kunden
· Übertragungsleistung: 30 kW
· System: Stationäres Laden
· Luftspalt: 14 cm
· Batteriekapazität: 22,5 kWh
· Pick-up Dimensionen: 880 x 860 x 25 mm
· Fahrzeugseitige Spannung: 300 V
NISSAN Leaf Gen. 1 – seit Q4 2016 beim Kunden
· Übertragungsleistung: 30 kW
· System: Stationäres Laden
· Luftspalt: 11 cm
· Batteriekapazität: 24 kWh
· Pick-up Dimensionen: 880 x 860 x 25 mm
· Fahrzeugseitige Spannung: 360 V
VW T5 Elektrotransporter – F&E Projekt 2014
· Übertragungsleistung: 30 kW
· System: Stationäres Laden
· Luftspalt: 10 cm
· Batteriekapazität: 36 kWh
· Pick-up Dimensionen: 920 x 785 x 22 mm
· Fahrzeugseitige Spannung: 360 V
Autotram 18m Elektrogelenkbus – F&E Projekt 2013
· Übertragungsleistung: 60 kW
· System: Dynamisch (Laden im stehen und während der Fahrt)
· Luftspalt: 15 cm
· Batteriekapazität: 2 kWh (Super-Caps)
· Pick-up Dimensionen: 2,000 x 800 x 22 mm
· Fahrzeugseitige Spannung: 600 V
Artega Sportwagen – F&E Projekt 2013
· Übertragungsleistung: 30 kW
· System: Dynamisch (Laden im stehen und während der Fahrt)
· Luftspalt: 15 cm
· Batteriekapazität: 37 kWh (brutto)
· Pick-up Dimensionen: 2,000 x 800 x 22 mm
· Fahrzeugseitige Spannung: 350 V
OTS 1 Autonomer Shuttle
BMW i3
Linde P250 Gepäckschlepper
IVECO Daily
Nissan Leaf Gen. 2
Citroen Berlingo Gen. 2
Nissan Leaf Gen. 1
VW T5 Elektrotransporter
Autotram 18m Elektrogelenkbus
Artega Sportwagen